Bildung und Wohnen unter einem Dach

mit Gleichgesinnten aus dem europäischen Ausland

Wohnen

Die EATA bietet jungen Menschen, die ein Bildungsangebot nutzen, die Möglichkeit, in der EATA zu wohnen. Hier stehen reichlich modern ausgestattete Einzelwohneinheiten zur Verfügung. Diese sind sind unter anderem mit Küchenzeile und Dusche ausgestattet. Die Lage Ellwangens im Ostalbkreis heißt: „Leben, wo andere Urlaub machen!“ Kocher, Jagst und Rems laden ein: Vielfalt von kulturellen Angeboten, reizvolle Seenlandschaft, reges Vereinsleben, auf den Spuren der Römer.

Arbeit und Ausbildung

Das Angebot der Ausbildungsakademie richtet sich an junge Erwachsene über 18 Jahre aus dem europäischen/internationalen Ausland sowie an Asylbewerber:innen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit. Sie erhalten die Vermittlung von Sprachkenntnissen, Berufsorientierung mit Qualifizierungsanteilen sowie Praktikumsanteilen. Diese erfolgen schwerpunktmäßig in den Berufsfeldern des gewerblich-technischen Bereichs sowie im Altenpflege- bzw. Altenpflegebereich. Die Angebote während der Ausbildung erfolgen in Absprache mit den jeweiligen Bedarfsträgern.

Integration

Ziel der Transferakademie ist die Integration durch interkulturelles Training zum Thema Leben in Deutschland und sprachliche Qualifizierung von Erwachsenen aus dem europäischen Ausland, mit einer beruflichen Erstqualifizierung und nach Möglichkeit mit Berufserfahrung in den Bereichen MINT, Gesundheits- und Altenpflege, Grundversorgungsdienstleistungen oder Handwerk als Fachkräfte für den Arbeitsmarkt und die Unternehmen im Ostalbkreis.

Wohnen & Bildung in der EATA

Funktionales Raumkonzept mit hochwertigen Materialien ausgestattet und voll möbliert

Gemeinsam Deutsch lernen mit professionellen Lehrkräften in modernst ausgestatten Schulungsräumen

Arbeit und Ausbildung in der EATA

Vermittlung von jungen engagierten Auszubildenden und qualifizierten Fach- und Führungskräften in die stetig wachsenden Produktions- und Dienstleistungssektoren des Ostalbkreises

Integration durch die EATA

Begleitung bei Ämterbesuchen, Eröffung des Bankkontos, Anmeldung bei den Krankenkassen… – das EATA-Team steht zur Seite

Bauherr und Förderung

Bauherr und Investor: Stadt Ellwangen

Kaufvertrag: 23.03.2017

Umbau: von 2016 (Planung) bis 2023 (Fertigstellung)

Gesamtprojektkosten: 24.965.005,92€

Finanzhilfen 70%: 14.197.722,16€
aus den Nettokosten ( 50% EU bzw. 20% Land Baden-Württemberg)

Anteil der Stadt: 10.767.238,76€

Termine

Januar 2025

20Jan11:00Feierliche Eröffnung der Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie (EATA)

Februar 2025

keine Veranstaltungen

März 2025

keine Veranstaltungen

April 2025

keine Veranstaltungen

Mai 2025

keine Veranstaltungen

Juni 2025

keine Veranstaltungen

Kontakt

Jetzt Kontakt mit uns aufnhemen. Wir freuen uns auf Sie.